Würdiger Abschied für die Saison 2018
Sieg für den TSV Buchen im kleinen Derby – Versöhnlicher siebter Platz im Endtableau – Gremminger und Michael verabschiedet
Es war eine merkwürdige Saison für die Bezirksligamannschaft der Buchener Handballer. Deutlichstes Zeichen hierfür vielleicht das ausgeglichene Torverhältnis und der gleichzeitige Kampf gegen den Abstieg. Erst am drittletzten Spieltag war dann klar, dass der TSV auch in der kommenden Saison in der Bezirksliga Heilbronn-Franken antreten wird. Mit einem Unentschieden in Horkheim beim direkten Konkurrenten machte man den Klassenerhalt klar. Von der Last des Abstiegskampfes befreit, spielte der TSV dann deutlich lockerer auf. Die Gewissheit die letzten beiden Saisonspiele in eigener Halle bestreiten zu dürfen machte den Endspurt sehr viel leichter. Vor Wochenfrist besiegte man dann die TSG Heilbronn standesgemäß und somit stand vor der wohlverdienten Sommerpause nur noch das ewig junge Duell gegen den TV Hardheim an.
Anders als für den TSV ging es für Hardheim 2 noch um alles. Ein Sieg oder Unentschieden würde den sicheren Klassenerhalt bedeuten. Bei einer Niederlage wäre man auf eine erfolgreiche Relegation der HA Neckarelz angewiesen, die dann in die Landesliga HVW aufsteigen würden und somit die Zahl der Absteiger verringert würde.
Die Gäste begannen jedoch stark und ließen dem Buchener 1:0, zwei Tore folgen und konnten in der ersten Viertelstunde der Partie immer wieder vorlegen. Erst dann kam die Buchener Offensive so langsam ins Rollen. Beim 10:7 war dann erstmals ein 3-Tore Vorsprung für die Hausherren hergestellt. Dass die Buchener ihren Nachbarn nichts schenken wollten zeigte sich vor allem in der Defensivarbeit des TSV. Obwohl man die Sache wohl auch hätte lockerer angehen können wollte man wohl die eigene Niederlage vor Weihnachten in Hardheim wett machen. Mit dem Pausenpfiff sorgte dann Jan Klajda für ein ganz besonderes Schmankerl. Mit abgelaufener Uhr gab es auf halblinker Position noch einen Freiwurf für den TSV. Artistisch und mit gütiger Mithilfe der Hardheimer Defensive sorgte Buchens Nummer Acht per direktem Freiwurf für den umjubelten 13:11 Pausenstand.
Der zweite Durchgang begann dann desolat. Im Angriff fand der TSV plötzlich nicht mehr statt. Es jubelten nur noch die Gäste und nach vierzig gespielten Minuten waren die Hausherren bereits mit vier Toren im Hintertreffen. Es dauerte Sage und Schreibe zwölf Minuten ehe Simon Röckel die Buchener per 7m-Strafwurf erlöste. Der Ein oder Andere Zuschauer mit Sympathien für die Buchener sah bereits eine empfindliche Niederlage zum Saisonabschluss auf den TSV zukommen. Doch Lukas Große weckte sein Team aus dem Dornröschenschlaf. Mit unbändiger Energie traf er selbst zweimal in kurzer Folge und brachte auch den Schwung zurück ins Offensivspiel seiner Kollegen. Nur sechs Minuten nachdem der TSV quasi am Boden lag, gelang dann eben jenem Lukas Große der Führungstreffer zum 19:18. Die Hardheimer glichen zwar noch einmal aus, doch die Buchener waren da schon nicht mehr zu stoppen und oben auf. Sascha Weimer, Lukas Große sowie David Gremminger in seinem vorerst letzten Spiel für den TSV, drückten der Partie in der Schlussviertelstunde überdeutlich ihren Stempel auf. So stand am Ende ein knapper aber nicht unverdienter Buchener 27:25-Sieg.
Die Runde geht also versöhnlich zu Ende. Der siebte Tabellenplatz spiegelt sicherlich nicht das volle Leistungsvermögen der Mannschaft wieder, jedoch fehlten über die gesamte Saison hinweg wohl immer wieder Cleverness und eine gewisse Ruhe in den entscheidenden Situationen.
Mit David Gremminger und Robert Michael, der in der Schlussphase der Saison noch einmal aushalf, verlassen zwei verdiente Spieler den TSV aus beruflichen Gründen. Beide waren nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Hintergrund im Verein eingebunden und müssen nun ersetzt werden.
Wie das Team in der neuen Saison aussieht wird nun wieder die Aufgabe von Coach Sebastian Wiener sein, der seinen Verbleib bestätigt hat und in der Vorbereitung am Kader für die Saison 2018/19 schleifen wird. Einige junge Spieler aus der A-Jugend werden vor allem der 2. Mannschaft ein anderes Gesicht geben und die Spieler der 1. Mannschaft herausfordern wollen.
Es spielten: Bleifuß (Tor), Nirmaier (Tor), Kraft (2), Gremminger (6/4), Michael, Große (5), Klajda (2), Beck, Weis (1), Kleinert, Schmitt (1), Röckel (7/5), Weimer (5), Dosch