TSV Handballer verabschieden sich aus der Spitzengruppe!

  • 17. März 2025

Nach der Faschenachtspause und mit zwei Niederlagen im Gepäck reiste der TSV Buchen am vergangenen Sonntag zum Tabellennachbar SG Heidelberg-Leimen. Diese Partie kann durchaus als richtungsweißend für den weiteren Saisonverlauf des TSV angesehen werden. Bei einem Sieg kann man den Anschluss an die Spitzengruppe halten, bei einer Niederlage müssen die Blicke sich eher in den Rückspielgel richten.

Wie erwartet startete das Spiel komplett ausgeglichen und in einer intensiven und schnellen Partie konnte sich keine Mannschaft deutlich absetzen. So konnte zwar der Gastgeber in der fünften Spielminute mit 5:3 erstmalig mit zwei Tore in Führung gehen, der TSV glich dies dann jedoch direkt wieder aus und ging in der 11. Minute selbst in Führung (6:7). Dieser Spielansatz zeigte sich dann auch in der restlichen Halbzeit, beide Mannschaften drückten ordentlich auf das Tempo und beide Abwehrverbände fanden nicht wirklich Zugriff. So ging das muntere Toreschießen über 12:12, 15:15 bis zum Halbzeitstand von 19:19 weiter.

In den ersten Minuten des zweiten Spielabschnitt konnte dann Buchen wieder mit einem Tor in Führung gehen. Jedoch stockte dann etwas der Angriffsmotor und im Gegenzug fand man weiterhin in der Abwehr nicht wirklich eine Lösung gegen die schnellen Gegenstöße der Gastgeber. Folgerichtige wurde aus einer 20:21 Führung innerhalb weniger Minuten der erste etwas deutlichere Rückstand von 26:22. Im Anschluss schaffte es Buchen weiterhin nicht sich wieder zu stabilisieren und Heidelberg-Leimen zog immer weiter davon. Beim 29:23 in der 41. Minute drohte, dass demnächst eine Vorentscheidung für das Spiel fällt.

Trainer Wiener reagierte darauf mit seiner Auszeit und einem Wechsel auf fast allen Feldpositionen. Dies zeigte erst keine Wirkung und die Gastgeber konnten sogar ihren Vorsprung auf sieben Tore zum 31:25 ausbauen. Jedoch war es dann eine Überzahlsituation welche den TSV zurück ins Spiel brachte, durch drei schnelle Tore konnte wieder auf 31:28 gestellt werden. Die Buchener kämpften nun insbesondere in der Abwehr und verhinderten so erfolgreich das die SG zu einfachen Torabschlüssen kommt. Beim 31:31 durch Beck in der 56. Spielminute war dann auf einmal das Spiel wieder ausgeglichen und es stand eine spannende Schlussphase bevor. In diese sollte Buchen natürlich mit Aufwind aus der gezeigten Aufholjagd gehen. Jedoch entschied letztendlich das Glück: In der letzten Spielminute beim Stand von 33:32 fand ein Schuss von Weber den Weg von Innenpfosten an Innenpfosten und anschießend dem Rücken des Torwarts, jedoch leider nicht über die Torlinie. Im Gegenzug konnte Nitze zum 34:32 einnetzen und das Spiel war entschieden. Die beiden Tore von Winterbauer und Michael zum 35:33 hatten dann keinen Einfluss mehr auf den Spielausgang und am Ende stand die nächste Auswärtspleite des TSV Buchen fest. In Anbetracht der intensiven kämpferischen Leistung wäre hier durchaus auch ein Unentschieden verdient gewesen, jedoch entscheiden wie so oft im Sport eben Kleinigkeiten über Freude oder Leid.

Nach nun drei Niederlagen in Folge hat sich der TSV Buchen endgültig aus der Spitzengruppe der Landesliga verabschiedet. Somit wird die direkte Qualifikation für die nächste Landesliga-Saison immer unrealistisch und das Ziel für die verbleibenden sechs Spiele muss nun sein das Minimalziel Relegationsplatz abzusichern. Hierzu ist es dringend notwendig im nächsten Heimspiel gegen den Tabellenletzten HSG Weinheim-Oberflockenbach den Trend zu brechen und die dringend benötigten Punkte einzufahren. Anpfiff der Partie wird am ungewohnten Sonntag, 23.03.2025 um 18:00 Uhr in der Sport- und Spielhalle sein.

Es spielten: Nirmaier, C. Rohmann (beide Tor), J. Weber (3), Kraft (1), Zaiser (7), R. Weber (6), Große, Häfner, Beck (2), M. Weis (1), L. Rohmann, Röckel (4/3), Weimer (4), Michael (5)