Buchen löst Pflichtaufgabe ohne Glamour

  • 24. März 2025

Am ungewohnten Sonntagabend hatte der TSV Buchen den Tabellenletzten HSG Weinheim-Oberflockenbach in der Sport- und Spielhalle zu Gast. Nach nun drei Niederlagen in Folge, galt es für die TSVler dringend die Trendwende zu schaffen und endlich wieder Punkte auf das Punktekonto zu verbuchen. Da ist doch eine Heimpartie gegen den Tabellenletzten eigentlich eine gute Gelegenheit? Doch das eine solche Partie kein Selbstläufer ist, hat am vergangenen Wochenende die HSG St. Leon/Reilingen schmerzvoll erfahren müssen, der Tabellensechste hat in Weinheim eine 33:32 Niederlage eingefahren.

Die Männer von Trainer Wiener sollten also durchaus gewarnt sein, schließlich können die Gäste befreit aufspielen und zeigen wohl eine positive Formkurve. So gelang nach einem Ballverlust der Buchener direkt die HSG im schnellen Gegenstoß das erste Tor der Partie. Zaiser und Weis brachten dann ihre Farben beim 3:2 erstmalig in Front und über ein geduldiges Angriffsspiel konnte sich Buchen in der zehnten Spielminute beim 6:3 erstmalig etwas absetzen. Jedoch schlichen sich immer wieder zahlreiche technische Fehler im Spiel der Gastgeber ein und so konnte die HSG nie wirklich abgeschüttelt werden. Über 7:6 und 10:8 entwickelte sich in den ersten zwanzig Spielminuten eine ausgeglichene Partie. Erst in der Schlussphase der ersten Spielhälfte schaffte Buchen, sich etwas deutlicher zum Halbzeitstand von 16:11 abzusetzen.

Nach der Halbzeitpause hatte der TSV, insbesondere in Person von Röckel, seine beste Phase der Partie. Röckel konnte die ersten vier TSV-Tore der zweiten Halbzeit erzielen und die Buchener somit beim 20:13 deutlich in Führung bringen. Den Vorsprung nutzte Wiener dann etwas, um auf jeder Position großzügig zu rotieren um jedem Spieler Spielzeit zugeben. Was dann jedoch etwas zum Bruch im Angriffsspiel des TSV sorgte. Insbesondere durch zahlreiche technische Fehler und ausgelassene freie Einschussmöglichkeiten lud man hierdurch, die niemals zurücksteckenden Gäste zu zahlreichen Tempogegenstöße ein. So schmilzt zunehmend die komfortable Führung über 24:18, 25:20 auf nur noch 26:22 in der 55. Spielminute zusammen. Am Ende verhinderte dann einige Paraden von Nirmaier im TSV-Tor und ein abgeklärter Beck im Buchener Angriffsspiel eine noch engere Schlussphase.

Den 31:24 Schlusspunkt dieser nicht wirklich hochklassigen Partie, setzte dann Kraft mit einem weiteren Tempogegenstoß. Am Ende kann sich der TSV Buchen über den ersten Sieg seit sieben Wochen freuen, wie dieser Sieg eingefahren wurde spielt dann in der Endabrechnung nur eine untergeordnete Rolle. Eine deutliche Leistungssteigerung wird jedoch ohne Zweifel notwendig sein, möchte das Team am nächsten Sonntag aus der Auswärtspartie beim Tabellennachbar TV Brühl ebenfalls etwas zählbares mitnehmen.

Es spielten: Nirmaier, C. Rohmann (beide Tor), J. Weber (2), Kraft (4/1), Zaiser (3), R. Weber (2), Schulze, Beck (6), M. Weis (2), L. Rohmann, J. Weis (4), Häfner, Röckel (6/4), Weimer (3)