TSV Buchen erfüllt Pflichtaufgabe am Ende souverän!
Am ungewohnten Freitagabend hatten die Landesligahandball des TSV Buchen die Oberligavertretung der TSV Rot/Malsch zu Gast. Die Gäste rangierten im unteren Drittel des Tableaus und im Hinspiel – das erste Spiel der Saison – konnten die Buchener direkt den ersten Auswärtssieg der damaligen jungen Saison einfahren. Buchen konnte und musste daher, als Favorit dieser Partie betitelt werden.
Von einem Leistungsunterschied zwischen den beiden Mannschaften sah man dann jedoch zu Beginn des ersten Spielabschnitt nicht viel. Die Heimsieben hatte auffällig viele Problem mit sich selbst, seien es Fehlpässe, Schritte oder auch mal wieder mehrmaliges scheitern beim freien Torabschluss. Auch der TSV aus Rot/Malsch hatte wohl einige Probleme mit dem Spielgeräte und so sahen die Zuschauer in der Sport- und Spielhalle zu Beginn eine Landesligapartie auf niedrigem Niveau, dass ausschließlich von der Spannung lebte. Diese war nämlich tatsächlich gegeben, den beide Mannschaften bewegten sich fast im Gleichschritte durch die erste Halbzeit über 3:3, 8:8 bis zum 11:10 in der 22. Spielminute war das Spiel komplett offen. Dann jedoch ließen sich die Gäste zu mehren voreiligen Abschlüsse hinreisen und Buchen fand dadurch endlich in ihr Tempospiel. Im Stil einer Spitzenmannschaft, nutzte Buchen diese Phase um sich zum Halbzeitstand von 18:12 erstmalig abzusetzen.
Im zweiten Spielabschnitt war dann der TSV Buchen über einmal Große und dreimal Zaiser wieder schnell erfolgreich und beim 22:12 in der 34. Spielminute der erste deutliche Vorsprung herausgespielt. Mit der Selbstverständlichkeit dieses Vorsprungs verbesserte sich auch zunehmend das Spiel der Gastgeber und diese ließen im weiteren Spielverlauf dann nicht mehr viel anbrennen. Die Gäste steckten zwar nie zurück und kämpften wacker, jedoch fanden die Bleckerstädter oft die richtigen Antworten und so konnte der Vorsprung souverän über die restliche Spielzeit verwaltet werden. Am Ende schimmerte dann das deutliche Endergebnis von 35:22 auf der Anzeigetafel der Sport- und Spielhalle. Wenn man die etwas holprigen ersten zwanzig Spielminuten ausklammert, kann man in Summe durchaus von einem souveränen Heimsieg der Männer von Trainer Wiener sprechen.
Nach der Osterpause geht die Saison dann endgültig in die Endphase. Beim letzten Auswärtsspiel der Saison reißt der TSV zum Tabellennachbarn aus Reilingen & St. Leon und kann sich mit einem Auswärtssieg den fünften Tabellenplatz endgültig sichern.
Es spielten: Nirmaier, C. Rohmann (beide Tor), J. Weber, Kraft (2), Zaiser (7), R. Weber (3), Große (2), Schulze (3), Beck (4), M. Weis (4), L. Rohmann, J. Weis, Röckel (5/1), Weimer (5)