Basketballer schlagen Bad Säckingen – und sichern sich erneut den Klassenerhalt

  • 23. März 2025

Am vergangenen Samstag stand der vorletzte und gleichzeitig einer der wichtigsten Heimspieltage der Abteilung Basketball auf dem Programm. Für die erste Herrenmannschaft hieß es nämlich in der Oberliga Baden: Heimpartie gegen Bad Säckingen, den derzeit fünften in der Tabelle. In der engen Tabellensituation, in der jeder Sieg und jede Niederlage über einen Verbleib in der Liga entscheidet, war den Spielern und Coach Jens Oberhauser schon vor Beginn klar: Ein Sieg würde den erneuten Klassenerhalt und damit eine weitere erfolgreiche Saison in der Oberliga Baden perfekt machen. Entsprechend fokussiert ging das Team die Herausforderung in eigener Halle an. Trotz einiger leicht erkältungsgeschwächter Spieler startete das Spiel direkt mit einem leichten Vorsprung von 16:14 im ersten Viertel. Im zweiten Viertel folgte das, was bereits einige Spiele in der vorangegangenen Saison charakterisierte: Ein hartes Kopf an Kopf Rennen der beiden Teams. Buchen setzte auf eine konzentrierte Defense, harte Rebounds, schnelles Passspiel und damit viele freie Würfe. Zur Halbzeit konnten sich die Grün-Weißen dennoch nicht eindeutig absetzen und man ging mit einem Stand von 31:31 in die Pause. Doch auch das dritte Viertel war nichts für schwache Nerven, denn der harte Schlagabtausch setzte sich fort. Buchen legte noch einmal eine Schippe in der Defense drauf und konnte sich einige gute Bälle unter dem Korb sichern. Gleichzeitig schaffte es das Team immer wieder Topscorer Ben Hemberger in Szene zu setzen, der mit 18 Punkten und einigen perfekten Drei-Punkte-Würfen eine wichtige Position in diesem Spiel einnahm. Auch Centerspieler Niklas Linsler konnte unter dem Korb wichtige Punkte beitragen, mit denen man, mit einem hauchdünnen Rückstand von nur einem Korb schließlich die letzten zehn Spielminuten anging. Hier wurde den Zuschauern ebenfalls keine Atempause von der spannenden Partie gegönnt und es blieb bis drei Minuten vor Schluss uneindeutig, wer das Spiel für sich entscheiden würde. Buchen blieb, auch nach einer Time-out-Ansprache von Coach Jens Oberhauser, dennoch ruhig und schaffte es, sich durch einen nervenstarken Wurf von Jonas Steinbach in Führung zu bringen. Einige Freiwürfe in den letzten Spielsekunden machten den Sieg mit 69:64 und damit den Klassenerhalt in der Oberliga Baden perfekt. Derzeit belegt die Mannschaft nun einen komfortablen siebten Tabellenplatz. Für die gesamte Abteilung Basketball und allen voran das Oberliga-Team ist der erneute Klassenerhalt in der höchsten Amateurliga ein großer Erfolg, der auf das engagierte Spiel und Training der Spieler und Trainer aufbaut. Zeit auszuruhen hat die Mannschaft dennoch nicht, denn am kommenden Wochenende steht das wohl anstrengendste Auswärtswochenende der Saison an. Am Freitag wird sich Buchen auswärts gegen den LSV Ladenburg beweisen. Diese spielen, derzeit auf Platz 12, immer noch darum, auch im nächsten Jahr wieder in der Oberliga anzutreten. Das Spiel erfolgte als Ersatzpartie für das ausgefallene Auswärtsspiel im Januar. Am Samstag heißt es dann wiederum: Auf nach Ettlingen, wo Buchen vom TSV Ettlingen, derzeit auf Platz 11 in der Tabelle, in Empfang genommen wird. Den Heimspieltag am vergangenen Samstag, das war den Basketballern klar, konnte nur noch ein Sieg der Damenmannschaft, die sich zur Primetime gegen Mannheim in der Bezirksliga beweisen musste, perfekt machen. Und das taten die Damen rund um Coach Maximilian Linsler nur zu gerne. Nach leichten Startschwierigkeiten zeigte das Team vor allem im letzten Viertel mit schnellem Spiel und vielen Fastbreaks war in ihm steckt konnte sich gegen SG Mannheim 2 mit 73:54 einen deutlichen Sieg davontragen. Auch für die Damen wird es in der kommenden Woche noch einmal spannend, denn dann steht das Auswärtsspiel gegen den FC Bad St. Ilgen auf dem Programm, gegen den man unbedingt noch einmal gewinnen und eine gute Saison perfekt machen will.

Für den TSV spielten: B. Hemberger, N. Linsler, M. Linsler, J. Steinbach, D. Hartmann, N. Heydler, G. Trunk Ekanayaka, J. Oberhauser, J. Lemp, L. Haas